In der heutigen Ausgabe der Freien Presse habe ich klargestellt, dass das Gebäudeenergiegesetz technisch machbar und finanziell leistbar sein muss. Beheizt man beispielsweise ein Mehrfamilienhaus im Erzgebirge ausschließlich mit einer Wärmepumpe, dann wird es ohne erhebliche Sanierung mit Dämmung und Flächen-Heizungen nicht gehen. Man darf den Menschen keinen Sand in die Augen streuen. Niemandem nutzt eine Förderung von etwas, das am Ende nicht funktioniert. Zudem habe ich die Wichtigkeit eines starken Wirtschaftsstandortes Deutschland betont, denn nur mit einer starken Wirtschaft können wir die sozialen Herausforderungen im Land meistern. https://www.freiepresse.de/nachrichten/sachsen/chemnitzer-fdp-mann-ueber-habecks-heizungsgesetz-der-dritte-schritt-vor-dem-ersten-und-zweiten-artikel12882945
Unser Grundgesetz wird heute 74 Jahre alt. Seit mehr als sieben Jahrzehnten ist es die Grundlage unserer freiheitlichen Demokratie. Die Verfassung ist jedoch zugleich eine Aufgabe für uns alle. Denn diese, uns gegebenen Werte müssen wir permanent verteidigen. Hass, Extremismus und Antisemitismus haben dort keinen Platz. Hier kommt es auf jeden Einzelnen von uns an. Demokratie bedeutet also auch Verantwortung zu übernehmen und mitzutun, dass Dinge sich zum Besseren wenden - und das auf dem Boden des Grundgesetzes.