Eine neue Generation Deutschland

Eine neue Generation Deutschland
Für ein modernes Sachsen im Bundestag

Über mich

Ich möchte, dass meine drei Töchter durch Engagement und Fleiß - und ein selbstbestimmtes Leben - all das erreichen können, was sie wollen.

Download Pressefoto

Gemeinsam mit meiner Frau und meinen drei kleinen Töchtern wohne ich in Chemnitz. Im Erzgebirge aufgewachsen, habe ich mich - nach meinem Studium und den ersten Arbeitsjahren in Stuttgart - bewusst für ein Leben in Chemnitz entschieden. Denn hier - am Fuße des Erzgebirges - genießen wir ein urbanes Leben in einer wirtschaftlich sehr starken Stadt, im Einklang mit der Natur und den Bergen mit Skigebieten und Mountainbikestrecken vor der Haustür.

Dafür setze ich mich ein

Als Vertreter einer neuen Generation Deutschland stehe ich für frischen Wind in der Politik - in meiner Heimat Sachsen, in Berlin und in der Welt.

Ihr Botschafter für Chemnitz in Berlin

Chemnitz gehört heute zu den Städten mit dem höchsten Prokopfeinkommen in Ostdeutschland. Chemnitz entwickelt sich mehr und mehr zu einem führenden Forschungs- und Entwicklungsstandort in Deutschland. Dafür sind nicht nur die TU und zahlreiche Forschungseinrichtungen ein Beleg. Seit 1995 sind in der Region mehr als 7.000 neue Unternehmen entstanden. Unser Problem: Es weiß niemand. Das würde ich gern ändern! Gemeinsam mit dem Erzgebirge!

Aussenpolitik

Die politische Weltlage ist angespannt wie lange nicht mehr. Deutschland, mit seinen engen Beziehungen in alle Teile der Welt, muss daher eine Schlüsselrolle als Vermittler zwischen den Konfliktparteien einnehmen. Wir Freien Demokraten sprechen uns deutlich gegen aggressive Verletzungen des Völkerrechts aus. Zugleich wollen wir den zivilgesellschaftlichen Dialog mit Ländern stärken, zu denen die politischen Beziehungen besonders angespannt sind.

Gründer

Deutschlands Wohlstand entsteht durch Unternehmertum - Menschen, die ein Geschäft, ein Startup, einen Handwerksbetrieb, ein Unternehmen gründen. Diese Menschen übernehmen Verantwortung für sich, ihre Familien, ihre Mitarbeiter und deren Familien und tragen jeden Tag ein hohes Risiko. Deutschland bleibt bei der Gründungskultur jedoch deutlich hinter vergleichbaren Staaten zurück. Hier müssen wir besser werden, um unseren Wohlstand zu erhalten.

Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik

In vielen Regionen der Welt, auch in direkter Nachbarschaft zu Europa, sind in den letzten Jahren verheerende Krisen und Kriege ausgebrochen. Werte wie Freiheit, Individualismus und Selbstbestimmung stehen mehr denn je infrage – weltweit, aber auch in Europa und Deutschland. Daher müssen wir mit einem intensiven Austausch in Kultur, Bildung und Wissenschaft Verständnis schaffen, Dialog fördern und für unsere liberalen Werte werben.

Digitales und Verkehr

Der digitale Fortschritt verändert unser Privatleben, unserer Arbeitswelt und unsere Wirtschaft nachhaltig. Damit die Menschen die Chancen der Digitalisierung nutzen können, muss die Politik gezielt Zukunftsimpulse setzen. Damit wir die Chancen des digitalen Fortschritts ergreifen können, benötigen wir einen flächendeckende Ausbau der digitalen Infrastruktur mittels Glasfasertechnologie und ALLES für ein digitales Morgen.

Europa

Europa ist ein großartiges Projekt, das uns Frieden, Freiheit und Wohlstand bringt. Wir Freie Demokraten wollen Europa wieder zu einem Kontinent der Chancen machen. Wir treten für mehr Europa und europäische Lösungen ein, wo es sinnvoll ist. Daher wollen wir u.a. einen gemeinsamen Datenschutz, eine konsequente Haushaltsdisziplin, eine gemeinsame Flüchtlings- und Einwanderungspolitik. Denn nur so kann Europa künftig ein Freiheitsprojekt sein.

Kampf gegen Antisemitismus

Der Kampf gegen Antisemitismus ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und natürlich eine politische. Wir brauchen mehr Aufklärung und Wissensvermittlung über die Traditionen und Konsequenzen des Antisemitismus, sowie eine genaue Erfassung der Formen von Antisemitismus. Ich sehe dabei Schulen in der Pflicht, die Hochschulen, mich selbst als Politiker, die Parteien, die Kirchen, Medien und auch die Islamverbände.

News

Wenn Ihr Werte wie Freiheit, Demokratie sowie Toleranz und Vielfalt schätzt, dann folgt mir auf Facebook und Twitter und bleibt auf dem Laufenden.

Eine USA-Erfahrung in der Anfangszeit der Berufstätigkeit kann ich aus eigener Erfahrung sehr empfehlen! Eine Möglichkeit hierfür bietet auch das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) für junge Berufstätige, ein Austauschprogramm des Deutschen Bundestages und des US-Kongresses. Durch das Stipendium können die Teilnehmenden ein Jahr bei einer Gastfamilie in den USA leben, am College studieren und ein Praktikum absolvieren. Bewerben können sich Personen im Alter von 16 bis 24 Jahren, die zum Zeitpunkt der Ausreise (August 2024) ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben und die USA kennenlernen möchten. Bewerbungsfrist ist der 8. September 2023. Weitere Informationen und Kontakt: https://usa-ppp.de/

Auf meine Einladung hin haben rund 40 Studierende aus der Region Chemnitz das politische Berlin besucht. Im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes erfuhren sie Interessantes über die Geschichte des Hauses, die Abläufe einer Sitzungswoche, die Sitzordnung im Plenum. Beim Besuch der Kuppel des Hauses konnte sich die Gruppe bei bestem Wetter ein Bild von der Stadt machen. Ebenfalls ein Kuppelbesuch wurde den Studierenden bei einer Führung im Berliner Dom geboten. Um Historisches ging es bei einem Rundgang auf der Museumsinsel bis hin zum Humboldt-Forum (Berliner Schloss). Krönender Abschluss war der Besuch in der Botschaft Thailands. Dort empfing Botschafter Nadhavathna Krishnamra persönlich gemeinsam mit seiner Frau die Gruppe und gab ihr einen Einblick in die Kultur, Politik, Wirtschaft und Kulinarik des Landes in Südostasien. Gesprochen wurde dabei ebenso über die guten Beziehungen auf verschiedenen Ebenen zwischen Thailand und Deutschland. Diese werden inzwischen seit rund 160 Jahren gepflegt. Vielen Dank für das Interesse und den Besuch aus Westsachsen! Bildnachweis Gruppenbild Bundestag: Bundesregierung / StadtLandMensch-Fotografie

In der heutigen Ausgabe der Freien Presse habe ich klargestellt, dass das Gebäudeenergiegesetz technisch machbar und finanziell leistbar sein muss. Beheizt man beispielsweise ein Mehrfamilienhaus im Erzgebirge ausschließlich mit einer Wärmepumpe, dann wird es ohne erhebliche Sanierung mit Dämmung und Flächen-Heizungen nicht gehen. Man darf den Menschen keinen Sand in die Augen streuen. Niemandem nutzt eine Förderung von etwas, das am Ende nicht funktioniert. Zudem habe ich die Wichtigkeit eines starken Wirtschaftsstandortes Deutschland betont, denn nur mit einer starken Wirtschaft können wir die sozialen Herausforderungen im Land meistern. https://www.freiepresse.de/nachrichten/sachsen/chemnitzer-fdp-mann-ueber-habecks-heizungsgesetz-der-dritte-schritt-vor-dem-ersten-und-zweiten-artikel12882945

Chemnitzer FDP-Mann über Habecks Heizungsgesetz: "Der dritte Schritt vor dem ersten und zweiten" | Freie Presse - Sachsen
Der Streit in der Koalition über das neue Gebäudeenergiegesetz spitzt sich zu. Die FDP verhinderte die geplante erste Lesung im Bundestag. F...

Artikel und Pressemitteilungen

Besuchergruppe aus Chemnitz zu Gast in Berlin

Vor wenigen Tagen durfte ich - zum dritten Mal in diesem Jahr - eine Besuchergruppe aus meiner Heimatstadt Chemnitz in Berlin begrüßen. Nach einem Besuch des Reichstagsgebäudes samt Kuppelbegehung und des Verfolgens eines Teils der Debatten im Deutschen Bundestag gab es auch Zeit für ein Gespräch und für Diskussionen.

Besuch aus Chemnitz in Berlin

Es war mir eine Freude, dass ich im Juni dieses Jahres meine erste Besuchergruppe in dieser Legislaturperiode im Deutschen Bundestag begrüßen konnte. Nach zwei Jahren Corona-Pandemie ist es endlich wieder möglich, diese informativen Reisen anzubieten.

Mein politischer Werdegang

Wichtige Stationen in meinem persönlichen und politischen Leben

  • 2021

    Erneute Wahl in den Bundestag

    Am 26. September 2021 haben die Bürger dieses Landes ihr neues Bundesparlament gewählt. Ich darf meine politische Arbeit fortsetzen!
  • 2019

    Wahl zum Landesvorsitzenden der FDP Sachsen

    Wir brauchen ein liberales Bollwerk gegen Extremisten von Links und Rechts!
  • 2017

    Wahl zum Mitglied des 19. Deutschen Bundestages

    Die Arbeit beginnt.

    Für die FDP-Fraktion im Auswärtigen Ausschuss als Berichterstatter für Asien und Auswärtige Kultur- & Bildungspolitik
  • 2017

    Wahl zum stellv. Landesvorsitzenden der FDP Sachsen

    Wir sollten uns auch für das verantwortlich fühlen, was wir denken und empfinden.
  • 2017

    Wahl auf Listenplatz 3 der FDP-Landesliste im Freistaat Sachsen

    Weil ich meinen Kindern nicht erzählen möchte, wie Deutschland von der Wirtschaftlokomotive Europas zum kranken Mann Europas wurde.
  • 2016

    Wahl zum Direktkandidaten der FDP für die Stadt Chemnitz

    PEGIDA war der Anlass und für mich eine Bürgerpflicht dagegen aufzustehen und für Fortschritt zu werben und trotzdem den Menschen zuzuhören.
  • 2011

    Deutsche Bank AG, Dresden

    Als Leiter Private Banking unterstützte ich mit meinem Team Bürger, Stiftungen und Verbände bei Finanzierungs- und Vermögensfragen.
  • 2010

    Geschäftsführender Gesellschafter

    Die ersten Investitionen in Chemnitz getätigt, woraus heute zwei Gesellschaften hervorgegangen sind, bei welchen ich Gesellschafter bin.
  • 2006

    Deutsche Bank AG, Baden-Baden und Freiburg

    Betreung von Unternehmern, Stiftungen und Verbänden im Südwesten unserer Republik
  • 2002

    Trompeter im Heeresmusikkorps 13 in Erfurt

    Nach meiner Grundausbildung als Sanitätssoldat, durfte ich als Trompeter meinen Wehrdienst absolvieren, auch im Ausland.
  • 1998

    Musik - Meine Leidenschaft!

    Als Trompeter in verschiedenen Ensembles begeistere ich bis heute Menschen mit Musik. Hoffe ich! Heidelbachtal Musikanten machen Freude.
  • 2001

    Abitur in Hohenstein-Ernstthal

    Als Schülersprecher eines großen Gymnasium habe ich schon früh gerlernt, mich für die Interessen anderer stark zu machen.
  • 1982

    Geboren in Chemnitz

    Im Ausweis steht Karl-Marx-Stadt

Personen

Michael Thiedemann

Büroleiter - Büro Berlin

Ivana Krajinovic

Assistenz und Referentin Organisation

Julia Kieselstein

Büroleiterin - Wahlkreisbüro

Cornelia Kunze-Jung

Persönliche Referentin | Pressesprecherin

David Kessler

Mitarbeiter - Wahlkreisbüro

Bernd Reinshagen

Referent - Raum Leipzig

Jörg Martin Gehrke

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Katharina Osthoff

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Kontakt

Am besten scheibt Ihr mich an unter: frank.mueller-rosentritt@bundestag.de

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Mein Büro im Bundestag

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland

Tel.
030 227 78393
Fax
030 227 70392
Mein Wahlkreisbüro im Liberalen Zentrum

Wahlkreisbüro Frank Müller-Rosentritt, MdB
Jakobikirchplatz 2
09111 Chemnitz
Deutschland

Telefon
0371-666 569 44
Fax
0371-666 569 45

Öffnungszeiten Wahlkreisbüro Chemnitz:

Mo.- Do. 9:00 - 14:00 Uhr
Fr. 9:00 - 12:00 Uhr
Darüber hinaus sehr gern nach Vereinbarung.

(Zugang über Rathaus Passagen, 1. Etage)

Termine